Facebook Logo
Instagram Logo
 

Brandschutzhelferausbildung im Seniorenheim Marienburg – Sicherheit für alle

05. Dezember 2024  

Im Seniorenheim Marienburg fand kürzlich eine wichtige Veranstaltung zur Brandschutzhelferausbildung statt, an der zahlreiche Mitarbeiter aus allen Bereichen teilnahmen. Sicherheit hat im Heim oberste Priorität, und die Schulung sollte dafür sorgen, dass alle bestens auf den Ernstfall vorbereitet sind. Herr Mosch, ein erfahrener Brandschutzexperte, führte die Mitarbeiter durch den theoretischen Teil der Ausbildung. Er erklärte anschaulich die Grundlagen des Brandschutzes: Welche Maßnahmen können zur Brandverhütung ergriffen werden, wie erkennt man Gefahrenquellen und welche Feuerlöscher sind für welche Arten von Bränden geeignet? In einer lockeren und dennoch informativen Atmosphäre vermittelte Herr Mosch praxisnahe Tipps und gab wertvolle Hinweise, wie sich jeder einzelne Mitarbeiter im Falle eines Brandes richtig verhält. Dabei wurde besonders betont, wie wichtig es ist, Ruhe zu bewahren und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Nach der Theorie folgte der praktische Teil der Schulung, bei dem es darum ging, wie man im Notfall die Bewohner auf dem sichersten Weg evakuiert. Die Mitarbeiter übten, wie sie in einer stressigen Situation schnell und sicher handeln können, ohne Panik zu verbreiten. Dabei wurde besonderer Wert daraufgelegt, dass die evakuierten Bewohner in Ruhe und sicher aus den Gefahrenbereichen geführt werden – immer unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der älteren Menschen. „Die Sicherheit unserer Bewohner steht an erster Stelle. Ein solches Training gibt uns die Gewissheit, dass wir im Notfall richtig handeln können“, sagte eine der teilnehmenden Pflegekräfte nach der Schulung. Das Verständnis für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Bewohner, die möglicherweise in ihrer Mobilität eingeschränkt sind oder spezielle Hilfe benötigen, spielte eine zentrale Rolle in der praxisorientierten Ausbildung. Die zahlreichen Mitarbeiter, die an der Veranstaltung teilnahmen, zeigten großes Interesse und Engagement. Die Brandschutzhelferausbildung wurde von allen als eine wertvolle Gelegenheit gesehen, das Wissen über den Brandschutz aufzufrischen und sich gleichzeitig als Team auf potenzielle Notfälle vorzubereiten. „Solche Veranstaltungen sind wichtig, damit wir als Team auch in einer stressigen Situation zusammenarbeiten können“, meinte ein weiterer Mitarbeiter. „Es gibt uns das Vertrauen, dass wir die richtigen Entscheidungen treffen, wenn es darauf ankommt.“ Insgesamt war die Brandschutzhelferausbildung im Seniorenheim Marienburg ein großer Erfolg und ein wichtiger Schritt in der kontinuierlichen Verbesserung der Sicherheit für die Bewohner. Dank des Engagements aller Beteiligten ist das Heim noch besser auf mögliche Notfälle vorbereitet – und das Gefühl der Sicherheit, das dabei entsteht, ist von unschätzbarem Wert.

Kontakt

Adresse

Seniorenheim Marienburg Kempenich

Bahnhofstr. 5
56746 Kempenich
Telefon02655 9615-0
Telefax02655 9615-50

Ansprechpartner

Heimleiterin Olga Goldschmidt

Heimleitung

Telefon 02655 9615-0