Facebook Logo
Instagram Logo
 

Zur Frühlingszeit am Bodensee

10. Mai 2018  
Einmal im Jahr geht es auf große Tour, in das schöne Weiler im Allgäu, nahe Bodensee. Am Samstag, dem 28.April hieß es zeitig aufstehen und zurechtmachen. Abfahrt war um 7:30 Uhr und mit zwei Pausen, in denen es leckere selbstbelegte Brötchen gab, kam man um 15:30 Uhr in der Ferienwohnung Postwäldle an. Die Zimmeraufteilung ging ganz geschwind und bei einer Tasse Kaffee schmeckte der frisch gebackene Kuchen von der Heimleiterin Rita Gasper richtig lecker und gab den Seniorinnen und Senioren Gelegenheit anzukommen. Nachdem die Koffer ausgepackt waren fuhren einige zum vier Kilometer entfernten Sulzberg in Österreich, um das Alpenpanorama zu genießen. In dieser Zeit bereiteten die Anderen das Abendessen vor, es gab selbstgemachten Kartoffelsalat, á la Chefin, mit Würstchen. Der nächste Tag, Sonntag der 29. April, war laut Wetterbericht warm und sonnig gemeldet und es wurden auch 27°C am diesem Tag. Bei diesen sommerlichen Temperaturen waren wir zur Insel Mainau gefahren. Eine riesengroße Schar Menschen hatte auch diese Idee und so quoll die Blumeninsel über vor Besuchermassen. Es war ein Fest für die Augen, bei der Blütenbracht all der Tulpen und sonstiger Frühlingsblumen. Abends gab es von Peter Gasper den traditionellen Tafelspitz mit Nudeln und Salat, einfach nur köstlich. Für Montag, den 30. April war unbeständiges Wetter angekündigt worden. Dies wurde genutzt zur Stadtbesichtigung in Ravensburg. Auf dem Marktplatz war in einer Eisdiele genügend Platz für Alle und einjeder ließ sich das kalte Naschwerk schmecken, denn die Sonne war herausgekommen und hatte für besseres Wetter gesorgt als angekündigt. Beim anschließenden Einkaufsbummel fanden einige das, wonach sie gesucht hatten, meist Mitbringsel für die Enkelkinder. Der Abend wurde abgerundet mit einem Spaziergang durch das Dorf. Der 1. Mai, ein Dienstag, sollte laut Wettervorhersage nur mit ein paar Stunden Sonnenschein und kühlem Wind stattfinden. Genau richtig für eine Schiffrundfahrt auf dem Bodensee. Also ging es auf nach Lindau, dort ging es zuerst einmal durch die Gassen und Boutiquen. Das Ausflugsschiff ging ab 14 Uhr vom Kai und die Rundfahrt auf dem See dauerte bis 15:30 Uhr. Auf der Heimfahrt zur Ferienwohnung konnte man in den Ortschaften nun die zünftigen Maibäume bewundern und hier und da wurde auch noch immer landestypisch gefeiert. Als Abendbrot gab es Rinderrouladen mit Klößen und Rotkohl, zubereitet von der Heimleiterin, eine herrliche leckere Gaumenfreude. Am Mittwoch, dem 2. Mai fuhr man zum ersten Mal zur Insel Reichenau, bekannt für Obst- und Gemüseanbau. Ziel war das bekannte Münster St. Maria und Markus, und wer wollte konnte sich den Kirchenschatz anschauen. Bei einem Stopp auf der Rücktour wurde auch Obst und Gemüse eingekauft. Die Hin- und Rückfahrt war länger als bei den vorherigen Ausflugzielen, doch für einen Bummel durch Meersburg war noch Zeit und in einem schönen Eiscafé, an der Uferpromenade genoss man in der Sonne den Blick auf den See. Weil es der Tag vor der Abreise war, winkte man dem Bodensee zum Abschied mit der Hoffnung auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Abschied nehmen vom Allgäu und den Bergen hieß es am Donnerstag, dem 3.Mai. Abgefahren wurde um 8:30 Uhr und mit den Pausen und Staus auf der Rücktour kam man gegen 17 Uhr wieder in der Marienburg an. Erschöpft aber glücklich mit den Eindrücken der Urlaubsreise freute man sich den Daheimgebliebenen zu begegnen und zu berichten.
Kontakt

Adresse

Seniorenheim Marienburg Kempenich

Bahnhofstr. 5
56746 Kempenich
Telefon02655 9615-0
Telefax02655 9615-50

Ansprechpartner

Heimleiterin Olga Goldschmidt

Heimleitung

Telefon 02655 9615-0