Osterhasen selbst hergestellt
20. März 2018
Die Zeit vor Ostern ist die Fastenzeit und dafür gedacht, sich auf das Fest der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus vorzubereiten. Dazu gibt es wie zu Weihnachten viele Symbole. Nicht nur die christlichen, wie das Kreuz, den Dornenkranz, das Osterlamm oder Kreuzweggebete und das Verstummen der Glocken von Gründonnerstag bis zur Osternacht. Sondern auch der Hase, das Ei und das Huhn, aus vorchristlicher Tradition, haben die ersten frühen antiken Christen aus ihrer Kultur eingebracht. Diese sind für uns heute wie selbstverständlich Zeichen für das Osterfest. Deswegen haben die Damen aus der Goldbachstubengruppe ein paar putzige Osterhasen gebastelt, als Farbtupfer und Kontrast zum Alltagsgrau.